Wenn die Yogamatte riecht - Tipps

Ihre neue Yogamatte riecht? Das können Sie dagegen tun!

Haben Sie eine neue Yogamatte gekauft und bemerken einen starken Gummigeruch?

Keine Sorge, das ist völlig normal! Besonders Matten aus reinem Naturkautschuk haben einen charakteristischen Eigengeruch, der jedoch mit der Zeit fast vollständig verfliegt. Dieser Duft resultiert aus der natürlichen Beschaffenheit des Materials, da keine chemischen Geruchsbinder verwendet werden. Es handelt sich also nicht um Schadstoffe oder bedenkliche Chemikalien.

So lüften Sie Ihre Yogamatte richtig

Damit der Geruch schneller verfliegt, empfehlen wir folgende Schritte:

 

Auslüften:

Lassen Sie Ihre Matte mindestens 24 Stunden oder länger an einem trockenen, gut belüfteten Ort ausdünsten. Ideal ist ein Balkon oder eine Terrasse, aber auch ein gut durchlüftetes Zimmer eignet sich.


 

Richtige Lagerung:

In den ersten zwei Wochen nach dem Kauf sollte die Matte so wenig wie möglich eingerollt bleiben, damit sich der Geruch nicht festsetzt.


 

Feuchtes Abwischen:

Reinigen Sie die Matte regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um den natürlichen Prozess der Geruchsreduzierung zu unterstützen.

 

Mattenspray verwenden:

Ein einfach selbst gemachtes Reinigungsspray, auf Essig-Wasser-Basis mit ätherischen Ölen, kann den Geruch neutralisieren und sorgt für eine angenehme Frische. Yogamatten Pflege-Tipps.

Weitere Tipps zur optimalen Pflege Ihrer Yogamatte finden Sie in unserem.  Yogamatten Pflege-Tipps.

Alternative Materialien für geruchsempfindliche Personen

Die Yogamatte sollte langlebig, umweltfreundlich und recycelbar sein. Unsere Yogamatten aus PVC oder Naturkautschuk erfüllen diese Merkmale. Yogamatten Produkte im yogawood Shop haben die höchste Öko-Tex Zertifizierung – Standard 100, Klasse 1.

Das Geruchsempfinden ist individuell, und manche Menschen nehmen den Kautschukduft stärker wahr als andere.

Falls Sie besonders sensibel auf Gerüche reagieren, empfehlen wir unsere Geruchs-reduzierten Yogamatten von Kurma und Manduka,

diese sind zwar im Hauptanteil aus Kautschuk, aber in Verbindung mit Geruchs-bindenden Materialien, wie synthetischem Kautschuk

oder PU-Material gefertigt. Eine sichere Alternative und geeignet bei Latexallergien wären Yogamatten aus dem Material PVC.

 

Kurma Yogamatten:

Gefertigt aus einer nachhaltigen Mischung aus Naturkautschuk (nicht aus dem Amazonas-Urwald geerntet) sowie synthetischem und recyceltem Kautschuk – eine geruchsarme Wahl mit umweltfreundlichem Ansatz.

 

Manduka GRP® Naturkautschuk-Matten:

Entwickelt mit einer innovativen Verbindung aus Naturkautschuk und firmeneigenem PU-Material, um eine effektive Geruchsreduzierung und optimalen Grip zu gewährleisten.

 

Gut zu wissen:

Auch wenn der Naturkautschukgeruch mit der Zeit nachlässt, kann er für sehr Geruchs-sensible Personen in Spuren wahrnehmbar bleiben.

In diesem Fall empfehlen wir Yogamatten aus PVC.